Aktuelle Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen in der Bahnindustrie

Die Eisenbahnindustrie hat sich auf den Weg der Digitalisierung gemacht. Wenn es um die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs weltweit geht, hat die Schaffung von benutzerfreundlichen, umweltfreundlichen und intelligenten Mobilitätssystemen hohe Priorität. Die Digitalisierung als fortschreitende Konvergenz der virtuellen und der physischen Welt ist bereits im Gange und sorgt für Veränderungen und Innovationen im Eisenbahnsektor. Wir werden uns mit verschiedenen aktuellen Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für die Bahnindustrie befassen, um uns ein Bild davon zu machen, wo sie steht und welche Verbesserungen wir in Zukunft erwarten können.

 

Wolkenbasierte Technologie

Die Nutzung von Cloud-basierter Technologie stellt sicher, dass die Betreiber auf Echtzeitdaten zugreifen und diese speichern können, während sie gleichzeitig erhebliche Einsparungen und eine bessere Zugänglichkeit bieten. Was die Innovation wirklich zum Vorschein bringt, ist die Tatsache, dass sich Cloud-Dienste leicht mit anderer Software verbinden lassen. Dies ermöglicht einen schnellen Austausch von Daten und deren eingehende Analyse und Interpretation. Cloud-basiertes Computing sorgt dafür, dass die Betreiber intelligentere und besser informierte Entscheidungen treffen. Ein solches Beispiel ist Nexiot, ein Schweizer Start-up-Unternehmen, das Cloud-Lösungen für intelligente Güterbahnsensoren entwickelt. Ihre Datenbanken und Server bieten ein sicheres, nicht verteiltes Repository für Big-Data-Analysen und schnellen Zugriff.

Drohnentechnologie

Sich in schwer zugänglichen Gegenden frei bewegen, die Umgebung vermessen und entsprechend planen können. Aus diesem Grund wird erwartet, dass die Drohnentechnologie einen enormen Einfluss auf die gesamte Bahnindustrie haben wird. Diese Technologie wird zur Überwachung der Infrastruktur eingesetzt und kann detaillierte Informationen in Bereichen sammeln, die sonst schwer zugänglich oder zu abgelegen wären. Der Einsatz von Drohnen in diesen Bereichen senkt die Kosten, den Zeitaufwand und die Risiken, die mit dem Einsatz menschlicher Arbeitskräfte in diesen schwer zugänglichen Bereichen verbunden sind.

RailPod hat es sich zum Ziel gesetzt, die Instandhaltung der weltweiten Eisenbahninfrastruktur kostengünstiger und sicherer zu machen. Das Unternehmen setzt automatisierte Inspektionsdrohnen ein, um die Qualität und Häufigkeit der täglichen Gleisinspektionen durch Daten als Service und fortschrittliche Sensortechnologien zu erhöhen. Neben der einfacheren Erfassung von Informationen können auch multispektrale, thermische und visuelle Daten gesammelt werden. Dies wiederum ermöglicht eine intelligentere Verwaltung der Anlagen und erhöht so die Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit der Anlagen.

 

 

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist zwar ein hochtrabender Begriff, aber sie hat sich bereits in vielen Branchen etabliert und wird auch in der Bahnindustrie einige neue Innovationen ermöglichen. Dazu gehört der Einsatz von Robotern, die in naher Zukunft Reparatur- und Wartungsarbeiten bei den Eisenbahnen übernehmen werden. Dadurch wird der Mensch wieder frei für die Bearbeitung komplexerer Fragen und Probleme. Die KI-Technologie wird den Einsatz völlig autonomer Systeme ermöglichen, die den Betrieb von Infrastrukturbetreibern in vielerlei Hinsicht verbessern können. So könnte beispielsweise die Kopplung von Zügen mit intelligenten Infrastrukturkomponenten einen besseren Informationsfluss und eine drastisch erhöhte Sicherheit gewährleisten. Dies bedeutet nicht nur eine Verringerung des Risikos, sondern könnte auch den Zeitaufwand für das durchschnittliche Pendeln verringern. Andere Fälle, in denen künstliche Intelligenz eine große Rolle spielen wird, sind das Ticketing (ein vernetztes System, das Haltestellen auf der Grundlage der vom Kunden gekauften Fahrkarten ansteuert) und Chatbots mit intelligenter Sprachverarbeitung, die ein besseres Kundenerlebnis bieten werden. Ein weiteres großartiges Beispiel ist die Erkennung von Fehlfunktionen von Maschinen anhand von Audiosignalen – ein Ziel des Unternehmens Neuron. Ihre Lösung soll die Ferndiagnose von Geräten, die Erkennung mechanischer Probleme in Echtzeit und die vorausschauende Wartung auf der Grundlage relativ einfacher Logik und Signalverarbeitung ermöglichen.

Echtzeit-Informationserfassung und -überwachung

Die Verfügbarkeit von Echtzeit-Informationen wird zu mehr Effizienz und Sicherheit führen und gleichzeitig eine Kostensenkung ermöglichen. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung und sorgt für weniger Ausfallzeiten und weniger Gesamtausfälle. Stellen Sie sich die Kombination von Sensoren mit Überwachungssoftware vor, die Echtzeitinformationen über Drehgestelle, Räder und Lager liefern können. Durch die kontinuierliche Diagnose und Inspektion können die Bediener Geräte, die sonst irgendwann ausfallen würden, schnell ersetzen oder reparieren.

Ein Unternehmen, das sich auf dieses Thema konzentriert, ist das niederländische Unternehmen Semiotic Labs. Sie liefern Anweisungen in Form von Algorithmen zur Umwandlung von Rohdaten in spezifische Informationen darüber, warum und wann Energiesysteme ausfallen. Anhand dieser Informationen können die Betreiber Probleme lösen oder sogar verhindern. Das bedeutet, dass die Betreiber sowohl potenzielle Ausfälle vorhersehen als auch auf Fehlfunktionen reagieren können, möglicherweise bevor sie überhaupt auftreten. Dadurch werden kostspielige Verzögerungen vermieden (was die Kundenzufriedenheit erhöht), die Sicherheit gefördert und die Unterbrechungen insgesamt minimiert. Dies sind nur einige der Vorteile der vorausschauenden Wartung.

Automatisierung

Automatisierte Technologien für die vorausschauende Instandhaltung erfreuen sich in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit, so auch in der Bahnindustrie. Sie sind in der Lage, sich stark wiederholende Aufgaben zu übernehmen, die in einer potenziell gefährlichen Umgebung durchgeführt werden können oder auch nicht. Der Trend hat sich in der Fertigungsindustrie schnell durchgesetzt, und wir erwarten in naher Zukunft eine Welle automatisierter Lösungen für die Eisenbahn- und Straßenverkehrsbranche. In der Tat gibt es mehrere Unternehmen, die ihre Lösungen bereits auf den Markt bringen.

Ein Beispiel dafür ist das von dem österreichischen Unternehmen DrainBot entwickelte autonome System. Dieses autonome System wurde speziell für die Wartung der Tunnelentwässerung entwickelt. Als erstes System seiner Art ersetzt es die Hochdruckwasserstrahltechnik. Dieses System reduziert die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Tunnelentwässerung drastisch. Da bei der Wartung der Tunnelentwässerung kein Wasser mehr verbraucht wird und keine Ausfallzeiten entstehen, werden die Gesamtkosten der Tunnelwartung drastisch gesenkt. Dies ist nur ein Beispiel für ein hochspezialisiertes Werkzeug, das der Eisenbahnindustrie zugute kommt.

 

Fazit

Die Digitalisierung verändert die Welt, wie wir sie kennen. Deshalb ist es unerlässlich, dass der Bahnsektor seine Chancen nutzt, um sowohl nachhaltig als auch relevant zu sein. Jetzt ist der Moment für die Bahn gekommen, ihre Chancen zu ergreifen und die digitale Revolution anzunehmen, die sie zur bevorzugten Wahl machen wird.

Scroll to Top